Stickerei-Projekt
Der Verein DEDANO finanziert die Stickschule Selma Setara. Unsere Lehrerin führt im Jahreskurs 4-6 Frauen in die Kunst des Stickens und Nähens ein. Zum Kursabschluss erhalten die Absolventinnen einen Stickrahmen. Die überaus reiche Sticktradition kann so erhalten und gleichzeitig zur Grundlage der Erwerbstätigkeit werden.
Das Projekt ist erfolgreich. Mit dem Verkauf ihrer bestickten Kleider, Kissen und Decken erarbeiten die Absolventinnen ein Einkommen für ihre Familie. Drei der ehemaligen Schülerinnen fanden selbst eine Stelle als Sticklehrerinnen.
Der Andrang auf die Kurse ist gross. Pro Kurs können maximal acht Schülerinnen teilnehmen. Die Durchführung des Kurses und die Gruppengrösse sind jedoch abhängig von den finanziellen Mitteln des Vereins DEDANO. Die Auswahl der Kursteilnehmerinnen erfolgt nach den Kriterien der Bedürftigkeit und Eignung und auf Vorschlag der ortsansässigen Frauengemeinschaft ‚Shora‘. Im Frühling 2015 schlossen vier Frauen die Ausbildung ab, 2016, 2017, 2018 und 2019 jeweils weitere sechs Frauen. Der Kurs 2019/20 mit sechs Schülerinnen startete im Juni 2019 und dauert bis Ende Mai 2020.
Der Einsatz der Frauen in Afghanistan vervielfältigt unseren Beitrag in den Familien der Stickerinnen. Der Verein DEDANO leistet so Hilfe zur Selbsthilfe.
Von Zeit zu Zeit erhalten wir von der Stickschule SELMA SETARA Beispiele ihrer Arbeit, die die Vielfalt an schönen Stickarbeiten der Schülerinnen zeigen. Sie werden an den Vorweihnachts-Bazaren ausgestellt und angeboten zu Kauf.
Mit CHF 6'960 können wir einen einjährigen Stickkurs mit 6 Schülerinnen finanzieren (Lohnkosten, Materialien, Starterset zum Abschluss). Spenden werden dankbar entgegengenommen.
Den Namen Selma Setara für die Stickschule wählten die ersten Schülerinnen des Projekts. Setara bedeutet Sterne, Selma ist ein Frauenname.