frühere Anlässe

2021
Die Lage in Afghanistan verschlechtert sich rapide - täglich kriegen wir neue Nachrichten aus Kabul. Der Verein Dedano sammelt weiterhin Geld, um den Betrieb der kleinen Stickschule zu sichern und die Winterhilfe für alleinstehende Frauen mit Unterstützungspflicht zu finanzieren.

Spende auch DU - sieh dir unseren Spendeaufruf an unter "Aktuelles". Da findest Du auch einen TWINT QR-code sowie weitere Möglichkeiten direkt Geld zu spenden (Mobile Banking App).
2020
Jubiläumsanlass „Dedano macht Mut!“
Zum 10-jährigen Vereins- Jubiläum organisierten Mitglieder des Vereins Dedano eine wunderschöne Matinée mit Brunch und Liedern des Chors „Diachron“. Eine schöne Überraschung war der Kanon, den sie extra für den Anlass komponiert hatte: „Sterne, Glitzer, Faden, Samt – feine Stoffe nähen. Frauen in Afghanistan sticken und erzählen. Hier
und heute feiern wir, geben unser Bestes für: Dedano macht Mut!“
2019
Das Zentrum Selbsthilfe wurde am Samstag, 7. Dezember 2019 wiederum in den ‚Teeraum Dedano‘ verwandelt und ermöglichte schöne Begegnungen und anregende Gespräche bei Tee und feinem Gebäck. Die ausgestellten Stickereien der Stickschule schmückten den Raum und zogen (durch das
Schaufenster) auch spontane Gäste an. Verkauft wurden nicht nur afghanische Stickereien, sondern auch Taschen, Strickwaren, Konfitüren und Karten, die von Frauen in Basel extra für unseren Anlass hergestellt wurden. Ein grosses Dankeschön allen, die auf vielfältige Art zu dieser herzlich-warmen Stimmung beigetragen haben.
2018
am Samstag, 1. Dezember 2018: Dieses Jahr fand unser traditioneller Bazar im Zentrum Selbsthilfe unter dem Namen „Teeraum Dedano“ mit dem Schwerpunkt auf Austausch bei Tee, Kaffee und Gebäck statt. Einen Verkauf von Stickereien sowie einer großer Auswahl an selbstgemachten Produkten gab es ebenfalls. Zum Teeraum kamen zahlreiche Besucher*innen, die sich gerne in der schönen Atmosphäre aufhielten und rege austauschten. Auch eine kleine Selbsthilfegruppe legte spontan ihr Treffen in den Teeraum. Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen und Helfer*innen, die zum Gelingen dieses schönen Anlasses beigetragen haben.
am Sonntag, 26. August 2018, schenkten das Projekt "vocal ensemble" und Claudia Adrario de Roche einen gesanglich begleiteten Brunch zugunsten der DEDANO-Projekte in Afghanistan. Im vollen Raum des Soup & Chill an der Solothurnerstrasse 8 in Basel, wurden wir verwöhnt mit kulinarischen Leckerbissen, a capella gesungenen Liebesliedern aus verschiedenen Epochen und Gegenden und der Erzählung „Von mondmilchweissen Einhörnchen und schwefelschnaubenden Drachen“.

2017

Am 2. Dezember 2017 konnte zum dritten Mal der Vorweihnachtsbazar im Zentrum Stelbsthilfe stattfinden. Das übliche Angebot von Stickereien und verschiedenen Näharbeiten der Nähschülerinnen aus unserem Projekt wurde ergänzt durch viele liebevoll gestaltete Produkte von Mitgliedern und Freunden des Vereins. Das Karten- und Papeterieangebot war erweitert mit neuen Motiven und fand bei den Besucher*innen reges Interesse. Zudem waren traditionelle, historische afghanische Gewänder und Accessoires mit den feinen Stickereien zu sehen. Ganz aktuell konnten wir ein weiteres Päckchen mit neuen, traditionellen Stickereien öffnen und ausstellen. Bei Tee, Kaffee und Gebäck ergab sich ein reger Austausch.

Am 18. März 2017 fanden die Mitgliederversammlung und anschliessend Fillmvorführungen zur Frauenbewegung in Afghanistan statt, kulinarisch begleitet von Tee, Nüssen und getrockneten Beeren.
  • Bazar
2016
Am 3. Dezember 2016 von 10-16 Uhr fand zum zweiten Mal der Vorweinachts-Bazar im Zentrum Selbsthilfe Basel statt. Neben verschiedenen Produkten, die von den Mitgliedern des Vereins gefertigt worden waren und zum Verkauf angeboten wurden, standen dieses Jahr die neuen Näh- und Stickarbeiten der Schülerinnen aus unserem Projekt Selma Setara im Mittelpunkt. Traditionell zeigten wir ebenfalls die schön bestickten, alten afghanischen Gewänder und Accessoires. Die Besucher kamen zahlreich und waren begeistert von den neuen glitzernden Arbeiten der Schülerinnen. Durch den schön dekorierten Raum mit dem großen Schaufenster kamen auch einige Gäste, die am Fenster auf uns aufmerksam wurden. Alle konnten sich bei Tee, Kaffee und Gebäck über den Verein informieren oder angeregte Gespräch führen. Wir sagen Danke für die vielen Gäste und wünschen allen ein gutes neues Jahr.
Am Freitag, 4. November 2016, ab 18 Uhr, fanden sich rund 40 Gäste am Benefizessen mit Poesie in der Café Bar Rosenkranz, Sankt Johanns-Ring 102, 4056 Basel, ein. In stimmungvoller Athmosphäre las Boboev Mirzomurod zeitgenössische Gedichte aus Tadschikistan. Eine leckere afghanische Suppe, ein Nudelgericht mit Joghurtbeilage, sorgte für das leibliche Wohlergehen der über 40 Gäste.
Am Samstag, 12. März 2016, zeigte uns A. El Saghir die Zubereitung afghanischer Süssspeisen und erzählte von "Grossmutter-Ratschlägen" die in der afghanischen Gesellschaft über die Natur einiger Nahrungsmittel weitergegeben werden. Um 18 Uhr folgte die Mitgliederversaammlung und danach durften wir die afghanischen Desserts zusammen geniessen.
Rezept Maizena-Creme

2015

Samstag, 5. Dezember, 10-16 Uhr,
Ausstellung im Zentrum Selbsthilfe Basel, Feldbergstrasse 55, 
4057 Basel
Die Schülerinnen der Stickschule Selma Setara schickten uns ihre schönen Handarbeiten. Wir stellten sie vor zusammen mit traditionellen afghanischen Gewändern
Dazu servierten wir afghanischen Tee und Gebäck.
Flyer
Samstag, 6. Juni, 14-18 Uhr, Mini-Bazar,Krämergässchen 9, 4125 Riehen
im Atelier von Nadia Bovet (www.nadiabovet.ch) Angeboten wurden: Karten, Kissen, Hüte, Beutel und anderes mehr Auch eine Ausstellung von Schülerinnen-Arbeiten der Stickschule Selma Setara war zu sehen sein Flyer

18. April: Generalversammlung/Mitgliederversammlung 
Kinderbüro Basel, Auf der Lyss 20, 4051 Basel
von 17:30 bis ca. 18:30, 
anschliessend Imbiss und Film
8. März: 8 x 8 Frauen
Kuratiert von Joanna Kamm
16:00 Uhr | Vortrag: Zum Projekt Selma Setara in Kabul, Afghanistan (2010–2015).
Link
2014
16. November
Poetischer Nachmittag  "Blumen aus dem persischen Garten“ in Oberwil  [Flyer]. Gedichte von Rumi und Hafez auf Persisch und Deutsch. Zum Abschluss Austausch bei Kuchen und Tee.
15. Februar
Poesieabend "Blumen aus dem persischen Garten“ im Kinderbüro Basel 
Gedichte von Rumi und Hafez auf Persisch und Deutsch gelesen. Zum Abschluss Austausch bei Kuchen und Tee.
clip_image001
Aus GOL-O-BOLBOL (Rosen und die Nachtigall). Ausgewählte Gedichte aus zwölf Jahrhunderten übertragen aus dem Persischen von Prandocht Pirayech,S. 58

2013

2.Juni
Verkaufsanlass: „Kissen, Klamotten, Karten und weitere Kleinigkeiten bei Kaffee und Kuchen"
Herbst
Flohmarkt zugunsten DEDANO

2012

27.Oktober:
Benefiz-Essen im Ackermätteli-Schulhaus

2011

November:
Kochkurs 11+11 : Elf Personen kochten unter Anleitung von A. El Saghir ein mehrgängiges afghanisches Gericht, zum Essen wurden elf weitere Personen eingeladen.

2010

21.März:
Benefizanlass im Quartierzentrum Bachletten zum afghanischen Neujahr mit afghanischem Buffet, Vortrag zu Afghanistan, Bazar und Modenschau traditioneller afghanischer Kleider.
September
Gründungsversammlung des Vereins DEDANO - Direkthilfe für Menschen in Afghanistan
November
Verkaufs- und Verpflegungsstand am Kunsthandwerkmarkt in Basel